Jaaaa, auch ich habe es getan! Ich habe das Kimono Tee von MariaDenmark genäht. Ein Freebook. Wie könnte es anders sein. 😀
Heute zeige ich euch mein zweites Kimono Tee, denn das ist ja so easypeasy, da näht man nicht nur ein Shirt! Den Schnitt hatte ich schon ausgedruckt, da war das Baby noch drin… aber ich wollte erst mal noch an mir Maß nehmen bevor ich nähe… Also habe ich gewartet.
Am Halsausschnitt habe ich aus dem selben Jersey ein Bündchen angenäht und das ganze mit meiner Zwillingsnadel abgesteppt. Den Rest habe ich auch mit der Zwillingsnadel gesäumt. Das macht echt viel mehr her! Der Jersey kommt übrigens vom Stoffmarkt. Ich muss doch mal etwas Stoff abbauen, bevor es in knapp einem Monat (noch soooo lange hin 😆 ) zum nächsten Stoffmarkt geht! 😀
Verlinkt: RUMS, Kimono Tee, kostenlose Schnittmuster
Jaaa, Kimono-Tees an allen Ecken 😉 Ich hab auch schon Stoff dafür rumliegen…
Deins sieht auch schick und man glaubt kaum, dass da mal vor kurzem ein runder Babybauch drunter war 🙂 Jetzt kann der Sommer der kurzen Shirts kommen!
Meine Mitwachshose für den Matz ist übrigens fertig, mal sehen, wann ich sie reinstelle…
Liebe Nähgrüße
Anja
Jaaa, das Kimono Tee versteckt aber auch schön noch den übrig gebliebenen Babybauchspeck 😀 😀 😀 Der perfekte Schnitt also!
Und ich bin gespannt auf deine Mitwachshose für den Matz! 😉
Liebe Bibi,
jetzt hab ich endlich das Schnittmuster fürs Kimono-Tee fertig und hab mal an Dich, die schon paar genäht hat, ein paar (doofe) Fragen: Wie hast Du den Halsausschnitt genäht? Mit Stoffstreifen/Bündchen, einfach nur umgenäht oder mit Gummi drin?
Und wie näht man am besten die Ärmel um?
Hab mir zwar die englische Beschreibung durchgelesen, werde da aber leider nicht sooo schlau draus.
Würd mich über Deine Tipps freuen!
Danke schonmal!
Liebe Grüße!
Anja
Liebe Anja,
aaaaalso… 😀
Beim Halsausschnitt habe ich, aus dem selben Stoff wie das Tshirt genäht wurde, einen Streifen leicht gedehnt angenäht. Nachdem der Streifen dran war, habe ich von außen nochmal mit der Zwillingsnadel abgesteppt. Muss man wahrscheinlich nicht machen, wollte ich aber mal ausprobieren mit der Zwillingsnadel. Sieht auch super aus. Und das Ganze ohne Gummi drin!
Bei den Ärmeln habe ich einfach, wie beim Saum unten auch, den Stoff 2x à 1cm umgeklappt und auch mit der Zwillingsnadel abgesteppt. Das sieht schön aus, aber ich würde beim nächsten mal den Stoff nur noch 1x umklappen, dafür etwa 3cm, und säumen/absteppen.
Und die Beschreibung zu dem Tshirt hab ich garnicht erst gelesen 😀 😀 Hab einfach drauf losgelegt! 😀
Vielleicht helfen Dir ja meine Tipps zum Kimono Tee, ansonsten darfst du gerne immer wieder fragen!!!
Liebe Grüße,
Bianca
Sieht so cool aus! Ich hab noch ähnlichen Stoff in grau mit Sternchen, der müsste auch mal weg…aber nur 50 cm :-O
Bin grade dabei meine Bilder von meinem neusten Kimono Schatz zu bearbeiten, hoffentlich gibts die dann nächste Woche zu sehen 🙂
Liebe Grüße 🙂
Vielleicht könntest du ein Kimono Tee mit Unterteilung nähen… Unten verwendest du einfach die 50cm deines Sternchen-Stoffes… und oben machst du einen passenden Kombi Stoff dran.. Ich glaub, die Variante muss ich selbst auch noch ausprobieren 😀
sehr schick 🙂
ich habe ja ein gespanntes verhältnis zur zwillingsnadel – die will nie so wie ich …
lg andrea
Dankeschön 🙂
Ja, die Zwillingsnadel… aber es sieht halt doch so schön aus, wenn man schon keine Cover hat!
Sehr schick! Der Stoff ist toll, mal so ganz andere Punkte! 🙂
Danke auch für’s Verlinken bei der Linkparty.
Liebe Grüße, Fredi
Vielen Dank!
Ja, das dachte ich auch bei den anderen Punkten 😀
Bald werde ich sicher noch einen Beitrag zu deiner Linkparty hinzufügen!
Liebe Grüße
Bianca
Sehr süßer Schnitt. Himmel siehst du frisch und ausgeruht aus. Dein baby muss ein wahrer Engel sein.
Gruß Frau Käferin
Mein Baby ist auch ein wahrer Engel ♥
Dafür sortiert mein Mausezahn ♥ gerade täglich meine Wohnung um 😀 Nach Ihren Vorstellungen, versteht sich, oder? 😛 😛 😛